Views: 1265
Last Modified: 22.01.2013
Web-Formulare können für folgende Zwecke benutzt werden:
- Speichern von Kommentaren oder Anfragen von Website-Besuchern;
- Speichern und Bearbeiten von Feedback-Informationen;
- Bearbeiten von Informationen innerhalb der Formulare;
- Feedback-Formulare erstellen;
- Umfragen und Fragebögen erstellen und diese archivieren;
- Anfragen von Website-Besuchern erhalten (z.B. Produktbestellungen, Terminabstimmungen etc.), oder beliebige Daten verarbeiten, die durch Eingabe in Formulare erstellt werden;
Die Informationen, die Sie von Besuchern Ihrer Website via Web-Formular erhalten, werden vom System in der Datenbank gespeichert. Sie können eine E-Mail-Adresse angeben, an die jedes Mal eine Benachrichtigung gesendet wird, sobald ein Web-Formular ausgefüllt wurde.
Anmerkung: die E-Mail-Versandparameter sind in den E-Mail-Vorlagen konfiguriert. Diese sind nur im erweiterten Bearbeitungsmodus verfügbar.

Administratoren können ein Web-Formular und seine Ergebnisse so konfigurieren, dass diese nur für Mitglieder von bestimmten Nutzergruppen verfügbar sein werden. Websitebesucher könnten beispielsweise berechtigt sein, ihre Lebensläufe zu ändern.
Anmerkung: die E-Mail-Versandparameter sind in den E-Mail-Vorlagen konfiguriert. Diese sind nur im erweiterten Bearbeitungsmodus verfügbar.
Das Modul der Web-Formulare hängt mit dem Modul Statistik eng zusammen. Das ermöglicht zum einen die Dynamik beim Ausfüllen der Web-Formulare zu analysieren und zum anderen die Informationen über die Besucher zu erhalten, welche die Formulare übermittelt haben (jedes Web-Formular kann dabei seinen eigenen Event-Typ haben).
